![]() |
![]() |
![]() |
Über uns |
||
Die heutige „Jugendmusik Regio Sissach“ ist ein Verein der 1965 als «Knabenmusik Sissach» gegründet wurde. Zum Ziel hatte er die Förderung von jungen Musikantinnen und Musikanten und Musiker im Blasorchesterspiel, sowie die Nachwuchssicherung des Musikvereins Sissach. Zweimal wurde der Name geändert. Aus der Knabenmusik Sissach wurde das «Jungmusikkorps Sissach» und schliesslich die «Jugendmusik Sissach». |
||
Seit 1989 arbeitete der damalige Verein «Jugendmusik Sissach» mit der «Regionalen Musikschule Sissach» (RMS) zusammen. 1992 wurde erstmals der Dirige ... [mehr lesen] [icon=external-link][/icon] |
![]() |
![]() |
Jährlich führt die RMS und der Verein Jugendmusik Regio Sissach eine Instrumentenvorstellung durch. Dort können Kinder und Eltern schnuppern und Instrumente ausprobieren. Beratung erhalten sie dabei von Lehrpersonen der RMS, um so das passende Instrument für ihr Kind zu finden. Bereits nach dem Grundkurs an der Primarschule besuchen die Schülerinnen und Schüler dann den Einzel- oder Gruppenunterricht der RMS und erlernen mit den Musiklehrerinnen und Musiklehrern das Musizieren auf ihrem gewählten Instrument. Dabei werden die Kinder nach den neusten Methoden geschult. Schon bald können sie in Ensembles das gemeinsame Musizieren üben, um später im Blasorchester der Jugendmusik Regio Sissach Aufnahme zu finden. |
![]() |
![]() |
Sie haben sich vielleicht gefragt, wieso überhaupt ein Verein JMRS nötig ist, reicht die Institution RMS nicht aus? 1965, bei der Gründung der Knabenmusik Sissach, gab es noch keine RMS, die Musikvereine mussten selbst für ihren Nachwuchs sorgen. Dies ist auch heute noch so, die Zusammenarbeit mit der RMS ermöglicht aber eine professionelle Ausbildung. Die Mitglieder des Vereins Jugendmusik Regio Sissach profitieren direkt von der Vereinsstruktur. Durch die unabhängige Finanzierung des Vereins hat dieser die Möglichkeit, Instrumente sehr günstig an die Jugendlichen Mitglieder auszuleihen. |
![]() |
![]() |
Das musikalische Aufeinander-Hören und Aufeinander-Eingehen, sowie die gemeinsamen Ziele, machen das Musizieren interessant und kurzweilig. Das regelmässige Üben macht plötzlich mehr Sinn. Unüberhörbare Fortschritte zeichnen sich schon nach kurzer Zeit ab und so wird der erste Konzertauftritt zum unvergesslichen Erlebnis, welches jeden Schüler zu weiteren musikalischen Tätigkeiten motiviert. |
![]() |
![]() |
Das erlernte Können in den Proben soll natürlich nicht nur im Probelokal erklingen. Die Jugendmusik absolviert pro Jahr diverse Auftritte und Konzerte, unter anderem an öffentlichen Anlässen der Trägervereine und der Musikschule. Als Mitglied des Musikverbandes Baselland und des Eidgenössischen Jugendmusikverbandes nimmt die Jugendmusik Regio Sissach auch an den jeweiligen Wettbewerben der Verbände teil, um sich im Wettstreit mit anderen Jugendbands zu messen. Gemeinsames Musizieren mit Freude und Engagement gehört zu den Eckpfeilern in der JMRS. |
![]() |
![]() |
|
||
(C) JMRS :: 2009-2016 - Alle Rechte vorbehalten |